Was ist ein Knick-Senkfuß?

Der Knick-Senkfuß ist bei Kindern zunächst eine ganz normale Entwicklungsstufe. Viele Eltern sind beunruhigt, wenn sie sehen, dass die Füße ihres Kindes beim Stehen nach innen knicken und das Fußgewölbe flach wirkt. Doch keine Sorge: In den meisten Fällen ist das völlig physiologisch und kein Grund zur Besorgnis. Die Fußentwicklung ist ein dynamischer Prozess, und bei den meisten Kindern bildet sich das Fußgewölbe mit der Zeit von allein aus.

Wann sind Einlagen oder Orthesen beim Knick-Senkfuß notwendig?

Eine Versorgung mit Einlagen oder Fußorthesen wird nur in bestimmten Fällen empfohlen, nämlich wenn:

  • Schmerzen durch einen flexiblen Knick-Senkfuß auftreten
  • Deutliche Gelenkfehlstellungen (Subluxationen) im Fußwurzelbereich bestehen
  • Der Fuß sich im funktionellen Zehenstand nicht aufrichtet

In diesen Situationen kann eine individuell angepasste Einlage helfen, Schmerzen zu lindern und die Fußstellung positiv zu beeinflussen.

Wie wirken Einlagen beim Knick-Senkfuß?

Einlagen oder Fußorthesen erfüllen verschiedene Funktionen:

  • Stützend: Sie entlasten den Fuß und geben zusätzliche Stabilität.
  • Bettend: Sie polstern druckempfindliche Stellen und verhindern Fehlbelastungen.

Wann sind Einlagen beim Knicksenkfuß NICHT nötig?

Einlagen sind in den folgenden Fällen nicht erforderlich:

  • Bei flexiblen, schmerzlosen Knicksenkfüßen
  • Fehlende Verschlechterung der Fußstellung
  • Bei Kindern unter 6 Jahren, die keine neurologischen Erkrankungen oder Fehlbildungen haben.

Diese Empfehlung wird von Fachleuten stark unterstützt: 100% Zustimmung in der S2k-Leitlinie „Kindlicher Knick-Senkfuß“.

Bei einem physiologischen Knick Senkfuß bei Kindern unter 6 Jahren gilt weiterhin:

  • Physiotherapie ist nicht notwendig
  • Weiche, gut sitzende Schuhe mit ausreichender Länge und Weite sollten ab dem sicheren Laufen getragen werden, um die Füße zu schützen
  • Lauflern-Hilfen oder passives Hinstellen vor dem freien Gehen sind nicht empfehlenswert

Fazit: Nicht jeder Knick-Senkfuß braucht Einlagen!

Haben Sie Fragen zur Fußgesundheit Ihres Kindes? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! Ich berate Sie gern individuell und kompetent, damit Sie und Ihr Kind sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Sollten Sie nicht in meiner Nähe sein, finden Sie hier Tipps, wie Sie eine Kinderorthopädin finden können.